Auffällig unauffällig

Türen 6. July 2021 Auffällig unauffällig

Sie sind die Protagonisten modernen Einrichtens und Wohnens: Ganzglastüren. Fast in jedem Neubau sowie in der Sanierung kommen sie mittlerweile zur Ausführung. Die beliebtesten Einsatzorte liegen oft rund um den Eingangsbereich sowie in Küche und Wohnzimmer. Aber selbst in Bädern und in Schlafzimmern kommen die gläsernen Innentüren, als satinierte und damit blickdichte Variante, immer öfter zum Einsatz. Für Fachhändler und Verarbeiter sind Ganzglastüren daher ein nicht wegzudenkendes Produkt in ihrem Innentüren-Portfolio. Dana stellt ein neues Highlight-Produkt für dieses Segment vor.

Die Gleitschiene ist der einzig sichtbare Teil des Systems aus Edelstahl. Quelle: Dana/Jeld-Wen

Besonders bei Glastüren bedeutet ein unsanftes Schließen oder Öffnen der Tür immer einen Riesenschrecken für alle Anwesenden. Zum einen wegen des Lärms, zum anderen weil Glas von uns Menschen naturgemäß als etwas Fragiles wahrgenommen wird. Auch wenn die Glastür den meisten unsanften Aktionen gegenüber gefeit ist – kann man sich den hier entstehenden Stress in Zukunft galant sparen. Denn mit „Danamotion Easy GT“ hat nach eigenen Angaben Österreichs führender Türenhersteller eine komfortable, sanfte Innovation für Glastüren entwickelt, die am Markt für Innentüren in dieser Ausprägung einzigartig sei.

Selbsttätig gedämpfter Stopp

Der Clou: Die Ganzglastür werde beim Öffnen und Schließen selbsttätig gedämpft abgestoppt. Ein Nachschwingen der Tür finde hierbei nicht statt. Die finale Öffnungsposition sei im Bereich zwischen 90 und 140 Grad frei einstellbar. Wird die Tür also geöffnet und losgelassen, setze die Dämpfung der Tür bei zum Beispiel 80 Grad ein und die Tür komme bei 90 Grad zum Stillstand, egal wie fest das Glaselement aufgerissen wird.

Ganz besonders Familien mit Kindern werden dieses System zu schätzen wissen, denn es trage nicht nur zur Sicherheit der Kinder bei, es verschaffe insbesondere den Eltern einen deutlichen Gewinn an Komfort.

Der altbekannte Türstopper und auch ein Schlosskasten werden durch „Danamotion Easy GT“ überflüssig. Denn die Tür bleibe komplett ohne Schloss zu und gestoppt werde sie wie beschrieben durch das Dämpfungssystem. Die so geschaffene Gestaltungsfreiheit ermögliche es, zum Beispiel Stoßgriffe oder Griffmulden einzuplanen, sehr zur Freude von Innenarchitekten und Planern.

Den Entwicklern von Dana sei es gelungen, die Geometrie der Dämpfautomatik auf ein Minimum zu reduzieren, sodass optisch lediglich die Gleitschiene sichtbar sei.

Mit „Danamotion Easy GT“ positioniere sich Dana als Vordenker bei Komfortlösungen im Ganzglas-Segment. Das komfortable System sei für zahlreiche Zargensysteme sowie Rahmenstöcke von Dana konzipiert und wird bereits seit April 2019 standardmäßig als Schließlösung in die Modellreihe „Kontext-GT“ eingebaut.

Keyvisual und Teaserbild: Dana/Jeld-Wen

6. Juli 2021

zuletzt editiert am 21.01.2022