Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Praxiswissen für den Allrounder im Ausbau
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Filter schließen
Ergebnisse filtern
Terrassen/Balkone
Fassaden
Filter anwenden
Filter zurücksetzen
{{ n.label }} Filter entfernen
Holzschindeln erleben als Baustoff eine Renaissance, auch moderne Fassaden werden mit ihnen bekleidet. Hier steht alles über Material und ...
Darf man mit Hochdruckgeräten Holzfassaden reinigen? Man darf, wenn man es richtig macht. Wir erklären Ihnen, wie’s geht.
Abdichtung von Keramik- und Natursteinbelägen außen ist anspruchsvoll. Die Novellierung der Normen zur Bauwerksabdichtung hat die Ausführung geregelt.
Wer sichergehen will, dass er die Holzfaserdämmplatten des WDVS nach den Regeln der Technik befestigt, sollte die zugehörige Zulassung genau kennen.
Im Außenbereich werden sogenannte dauerhafte Hölzer eingesetzt. Dieser Artikel stellt die verschiedenen Holzarten und ihre Eigenschaften vor.
Holzfassaden bieten zahlreiche Vorteile, wie eine natürliche Optik und eine große Gestaltungsvielfalt. Besonders wichtig ist die sichere Befestigung.
WPC-Dielen sind meist nur ohne Lasten verwendbar. Einige Profile bieten allerdings eine abZ, die sie auch als lastabtragende Böden einsetzbar macht.
Der Anteil der Wohngebäude in Holzbauweise ist in den letzten Jahren angestiegen. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Markise auf Holzuntergrund befestigen.
Mit Verlegesystemen lassen sich Holzterrassen schnell und einfach verlegen. So helfen Clipper, Terassenpads, Abstandhalter & Co. beim Einbau.
Manchmal kommt es direkt nach der Neuverlegung von Naturstein zu Verfärbungen. Wir erklären, warum es sich lohnt den Naturstein zu behandeln.
Keramikfliesen werden im Außenbereich immer beliebter. Wir zeigen, welche Fliesen sich für draußen eignen, und worauf man beim Verlegen achten muss.
Die Verlegung von Fliesen auf Freiflächen ist bei vielen Profis unbeliebt. Für außen entwickelte Verlegemethoden helfen, Reklamationen zu vermeiden.
Fürs Nachrüsten von Rolladen gibt es verschiedene Systeme. Hier erfahren Sie, bei welchen Fenstern welche Außenrollläden eingebaut werden können.
Spätestens seit der Diskussion um die Probleme mit Wärmedämmverbundsystemen aus Polystyrol erfreut sich die lange bewährte Konstruktion der ...
Für die Balkonabdichtung ist Flüssigkunststoff fast Standard geworden. Hier erfahren Sie mehr über die Anwendung von Flüssigkunststoff auf dem Balkon.
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen