Die Haustür kann eine persönliche Visitenkarte sein. (Quelle: Obuk)
2. August 2022 | Teilen auf:

Individualisierung steht im Fokus

Individualität statt alltäglicher Monotonie liegt immer stärker im Trend – auch bei Haustürfüllungen. Obuk, Spezialist für Haustürfüllungen, bietet sowohl bei der Produktpolitik als auch im Kundenservice marktgerechte Antworten, und das bereits seit über 40 Jahren. Der Anbieter entwirft, produziert und vertreibt Füllungen für Haustüren aus Aluminium, Ganzglas und Kunststoff.

Michael Witte, Gesamtleiter für Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung, sagt: „Viele kundenspezifische Individuallösungen laufen below the line.“ Dies können ab einem gewissen Auftragsvolumen Sondermodelle, in starken Maßen aber ganz auf den Partner abgestimmte Kataloge und gedruckte Netto-Preislisten sein. Zuvor werden Effizienz und Volumen dieser Sonderlösungen beurteilt, damit dem damit verbundenen Mehraufwand eine Amortisation und Wachstum entgegenstehen. Fest etabliert hat sich mittlerweile das Baukastensystem des Herstellers. Mit optionalen Zusatzausstattungen kann der Kunde in allen vier Produktlinien eine auf seine persönliche Situation bezogene Lösung zusammenstellen, heißt es weiter.

Eine Haustür mit Echtholzfüllung.
Haustür mit Echtholzfüllung. (Quelle: Obuk)
Eine Haustür mit Echtholzoptik im Detail.
Echtholzoptik im Detail. (Quelle: Obuk)

So hat der Markt beispielsweise Echtholz-Oberflächen als Unikate hervorragend angenommen. Das Fichten-Altholz mit gelebter Geschichte steht für Wertigkeit und Nachhaltigkeit. Aber auch bei folierten Oberflächen entstehen permanent Erweiterungen für eine noch stärkere Differenzierung. Der Anbieter bedient dabei sämtliche Farbtrends. Dazu zählen Optiken in Hochglanz, Matt oder Feinstruktur.

Ebenfalls sind pulverbeschichtete Türfüllungen abgestimmt auf Gealan „Acrylcolor“ möglich. Bestellbar sind auch die lackveredelten „Spectral-Folien“ von Celotec. Typisch für diese Dekorfolien ist die ultramatte Optik kombiniert mit einem Antifingerprinteffekt, UV-Beständigkeit und hohe Unempfindlichkeit gegen Verkratzen. Auch Ornamentrahmen lassen sich in der Pulverbeschichtung präzise auf diese neuen Folien einstellen.

Mineralische Oberflächen in unterschiedlichen Kombinationen natürlicher Rohstoffe wie Schiefer, Granit, Marmor, Lehmpulver, Sandstein oder Ziegel erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – ebenso die Beton-Optik. Mit Erscheinungsbildern in Rost, Schiefer oder Taklamakan-Wüstennsand entstehen außergewöhnliche Haustüren, die besonders bei modernen Bauformen gefragt sind.

Von der technischen Produktentwicklung her bedient der Anbieter die gängigen Profilsysteme für flügelabdeckende Bauweise ohne Verklebung per Klick-System. Mit Systemen für Heroal brachte Obuk vor sieben Jahren nach eigenen Angaben diese komfortable und sichere Technik an den Start. Inzwischen sind Befestigungslösungen für Profine „Zero 76/88“, Wicono und weitere Systemgeber für Kunststoff- und Aluminiumprofile sowie Sonderlösungen im Einsatz.

Hinzugekommen ist auch Schüco „AD UP Residential“ (Aluminium Door Universal Platform) für die Profile „75/75BL/90BL“. Spezielle Akustikpakete reduzieren Schallbelästigungen zwischen 30 und 46 dB. Je nach Modell der Haustürfüllung sind drei verschiedene Akustikpakete verfügbar. Diese entsprechen den Schallschutzklassen 3 bis 5. Zum Einsatz kommen hierfür Schalldämmglas, Schwerfolien und Schalldämmeinlagen. Die Wahl des Pakets ist immer von technischen Parametern abhängig, so etwa der Füllungsstärke und der Glasaufbau. Eine Kombination mit RC 2-Sicherheitspaketen ist bei vielen Konstellationen ebenfalls möglich.

Online im Dialog

In Corona-Zeiten mit eingeschränkten Beratungsmöglichkeiten hat der Online-Auftritt erhöhte Priorität. Zum Jahresbeginn ging eine komplett neu programmierte Website an den Start. Für Endverbraucher wie auch für Geschäftskunden wurde eine zielgruppengerechte Ansprache entwickelt.

Über den Einstiegspunkt „Bauherren“ gliedert sich nun das Sortiment in die drei Hausstile „Moderne Häuser, Stadtvillen und Traditionelle Häuser" auf. Um schnell und präzise passende Ergebnisse zu erhalten, lassen sich von der Übersichtsseite Filter für Modelleigenschaften setzen und kombinieren. Bislang zählten die Produktdetails vorwiegend Merkmale und Zusatzoptionen in der Modellbeschreibung auf.

Nun steht für die Verbraucheransprache der Nutzen der gewählten Komponenten in der Kommunikation als strategisches Element noch stärker im Vordergrund. Aussagen zur Designsprache und deren Ausdrucksform geben dem Käufer Sicherheit bei seiner Auswahl. Für den Geschäftskunden blieb die vertraute Systematik der vier Kollektionslinien, stimmig mit Katalog und Preisliste, erhalten.

zuletzt editiert am 02.08.2022