Wie optimiere ich die Abläufe in meinem Betrieb mittels der Digitalisierung? Wie spare ich Zeit und Geld und arbeite effektiver? Die Digitalisierung kleinerer Handwerksbetriebe ist mittel- bis langfristig unabdingbar, um konkurrenzfähig zu bleiben. Unsere Seminar-Reihe nennt erste Schritte, mit denen der Einstieg reibungslos gelingt.
Ziel der Online-Seminare ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anhand konkreter Praxis-Beispiele und Handlungsanleitungen einen Überblick darüber zu verschaffen, wie sie welche Prozesse im Betrieb digitalisieren können, ohne direkt Unsummen zu investieren; das alles immer mit Blick auf ein sinnvolles Aufwand-Nutzen-Verhältnis.
Termine
Die Inhalte werden auf fünf Online-Seminare á zwei Stunden aufgeteilt; Montag bis Freitag jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr. Alle Teilnehmenden erhalten ein umfassendes Begleit-PDF mit den wichtigsten Inhalten.
Zusätzlich zu den Online-Seminaren bieten wir an drei unterschiedlichen Terminen Live-Frage/Antwort-Runden mit unserem Referenten an. Die Termine hierfür werden rechtzeitig auf unserer Plattform bekannt gegeben.
Alle Online-Seminare werden aufgezeichnet und stehen im Anschluss bis zum 12. Januar 2024 zur Verfügung. Sollte eine Teilnahme an einem Tag nicht möglich sein, stehen die Inhalte so auch im Nachgang problemlos zur Verfügung.
Programm
27.11.2023, 15:00 bis 17:00 Uhr: Überblick und Beispiele
- Was verstehen wir unter Digitalisierung: Prozesse im Büro, keine Instagram Stories
- Welche Bereiche des Unternehmens sind (potenziell) betroffen?
- Grobe Erfahrungsberichte Hafner Bauunternehmung GmbH und Hafner Haus GmbH
- Vorstellen einer Strategie für die Digitalisierung in KMU-Betrieben
28.11.2023, 15:00 bis 17:00 Uhr: Dokumentenmanagementsysteme – Warum wir ungeduldiges Papier brauchen
- Was ist ein DMS?
- Recherche, Zugriffschutz
- Weshalb es einfacher und schneller ist als die Papierablage
- Automatische Ablagemöglichkeiten
29.11.2023, 15:00 bis 17:00 Uhr: Vorgänge und Prozesse – wenn aus Theorie Praxis wird
- Was ist ein Vorgang?
- Mit Vorgängen zu einer zentralen Übersicht aller Aufgaben im Unternehmen
- Wie hängen Dokumente und Vorgänge zusammen?
- Was brauche ich für eine Vorgangsverwaltung?
- Aus Vorgängen lernen und Prozesse erstellen
- Warum nicht die eingebaut Lösung meines ERP-Systems nutzen?
30.11.2023, 15:00 bis 17:00 Uhr: Digitalisierungsprojekte – machen Sie sich für den Fachmann verständlich
- Ablauf von Digitalisierungsprojekten
- Auswahl des richtigen Dienstleisters
- Die drei K´s: Kommunikation, Kommunikation und Kommunikation
01.12.2023, 15:00 bis 17:00 Uhr: Praxisbeispiele – Tag 1 bis 4 umgesetzt anhand eines Beispiels
- Wie erarbeite ich meine Prozesse an einem konkreten Beispiel?
- Kann ich das ohne einen Berater machen? Womit fange ich an?
- Welche Software unterstützt mich dabei?
- Welche Software könnte für mich in Frage kommen?
- Möchte ich in die Cloud?
Referent
Dipl.-Informatiker Daniel Winkels ist seit 2015 bei der Hafner Bauunternehmung GmbH/Hafner Haus GmbH und dort für den Bereich IT und Digitalisierung tätig. Er betreut u. a. die Einführung von DMS und BPM Lösungen sowie die Integration in bestehende Systeme.