Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Praxiswissen für den Allrounder im Ausbau
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Bei der Sanierung eines Bauernhauses im bayerischen Murnau entschieden sich die Verantwortlichen aus ökologischen Gründen für Kalkputz.
Raum-in-Raum-Systeme schaffen Platz bei Raumnot. Schall- und Brandschutz lassen sich dabei mit den geeigneten Produkten fachgerecht herstellen.
Maschinelles Spachteln ist eine gute Möglichkeit, den Arbeitseinsatz zu optimieren, allerdings sind nicht alle Spachtelmassen maschinengängig.
Einbauschränke in Trockenbauwänden machen aus unscheinbaren Wänden Wohnmöbel, die Räume mitgestalten. Der doppelte Wandaufbau macht es möglich.Warum ...
Lehm findet im Innenausbau in vielen Formen Anwendung, doch die Verarbeitung hat ihre Tücken. Wir geben Tipps, wie der Lehmbau garantiert gelingt.
Eine Wandbespannung ist eine schnelle, staubfreie Alternative zum klassischen Ausbau. Durch den Digitaldruck ist die Motivauswahl riesig.
Kalkdekorputz, Lehmdekorputz und Gipsdekorputz machen aus einer Mauer erst eine ansprechende Innenwand. Mehr Know-how zum Verputzen gibt’s hier!
Zu den meisten Wandfarben und Möbellacken gibt es ökologische Alternativen. Hier erfahren Sie, was Naturfarben können.
Gebrauchsfertigen Dispersions-Spachtelmassen haben sich für den Innenbereich etabliert. Wir erklären, worauf es bei der Verarbeitung ankommt.
Linoleum auf dem Boden zu verlegen, gilt nach wie vor als Königsdisziplin für Bodenleger. Hier finden Sie Tipps, um mit Linoleum Wände zu gestalten.
Diverse Putzarten kennen und anwenden: Für jede Wand die professionelle Lösung finden. Hier gibt es mehr zum Thema – jetzt einfach klicken!
Gründlich grundiert ist halb gestrichen. Lesen Sie hier, wann vor Putz, Tapete & Co. Grundierung nötig ist und welche Grundierung wann infrage kommt.
Stuckelemente ermöglichen eine vielfältige Gestaltung der Wand. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Arten.
Lesen Sie hier, wie Sie Spannungen mit dem richtigen Wandanschluss vermeiden können und wann er starr ausgeführt werden kann.
Beim Innenputz wird die Qualität in den Abstufungen Q1 bis Q4 angegeben. Alle Infos zur richtigen Ausführung gibt es hier.
Rollen oder reiben? Mit Putztechniken lassen sich unterschiedliche Oberflächen herstellen. Lesen Sie hier, wie Sie Rollputz und Reibeputz auftragen.
Wandgestaltung in Betonoptik liegt im Trend. Mit Spachtelmassen erzielen Sie täuschend echte Oberflächen. Voraussetzung ist aber eine gute Schulung.
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen