Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Praxiswissen für den Allrounder im Ausbau
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Wer beim Verlegen von Laminat darunter den textilen Fußbodenbelag belassen möchte, muss mit Problemen bis hin zu gesundheitlichen Risiken rechnen.
Ein Holzfußboden wertet jedes Badezimmer auf. Wer die Regeln zu Einbau und Pflege beachtet, wird mit warmer Ausstrahlung und angenehme Haptik belohnt.
Optisch nahezu gleich, liegen die Unterschiede zwischen Fertigparkett und Laminat in der Tiefe. Wir sagen Ihnen, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Mit welchem System gleichen Sie den Fußboden optimal aus? Lesen Sie hier, welche Unterschiede es zwischen Estrich, Trockenestrich & Co. gibt.
Mit besonders dünnschichtigen Lösungen lässt sich bei Sanierungsprojekten eine Fußbodenheizung auch nachträglich einbauen.
Korkböden sind mit ihrer weichen Haptik ein Klassiker. Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten, die Pflege und wie man den Boden verlegt.
Der Fußboden bildet die Basis jeder Raumgestaltung. Hier erfahren Sie alles zum Aufbau und der Auswahl des richtigen Estrichs und Belags.
Eine selbstverlaufende Ausgleichsmasse macht auch problematische unebene Böden in kurzer Zeit spiegelglatt. Hier finden Sie alle Infos.
Ohne die richtigen Infos sind Bodenbelags- und Parkettarbeiten immer risikobehaftet. Wir erläutern, wie Sie die Arbeiten rechtssicher ausführen.
PVC oder Linoleum? Wir erläutern die Vor- und Nachteile und erklären, wie man die Bodenläge fachgerecht verlegt.
Fliesen auf Trockenestrich verlegen: Gerade bei großen Fliesen gibt es bei Untergrund, Grundierung etc. einiges zu beachten. Jetzt informieren.
Lässt sich eine Fußbodenheizung mit Trockenestrich kombinieren? Wir zeigen, wie es geht und worauf Sie bei der Verlegung achten müssen.
Ein Systemboden als Hohlboden oder Doppelboden bietet für die Daten- und Stromversorgung viele Vorteile. Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
Hier erfahren Sie, wie Sie nach dem Fliesenlegen fachgerecht sauber machen und welche Reiniger für welche Fliesen geeignet sind.
Nur wenige Bodenbeläge sind geeignet, problemlos auf einen festen Altbelag aufgebracht zu werden. Steinchenteppiche gehören dazu. Wir stellen sie vor.
Verlegt man Bodenbelag auf Estrich, welcher Restfeuchte in sich trägt, muss man mit Schäden rechnen. So erkennen Sie die Belegreife.
Die Rakel ermöglicht es, beim Spachteln von Estrich besonders glatte Oberflächen zu erzielen. Mehr Infos zur Rakel und den Einsatzgebieten hier.
So verlegen Sie einen Vinylboden mit Klick-Vinyl. Es lässt sich ähnlich verlegen wie Laminat. Worauf Sie sonst noch achten sollten, lesen Sie hier.
Soll der Bodenbelag fest verklebt werden oder soll man „wieder aufnehmbar“ verlegen? Wir erklären, worauf man bei beiden Varianten achten muss.
Elastische Bodenbeläge erfreuen sich wachsender Beliebtheit. In unserer Anleitung erfahren Sie, wie das Verlegen von Vinylboden perfekt gelingt.
Beim Verlegen von Natursteinplatten gibt es einiges zu beachten. Wir erklären, worauf es ankommt. Jetzt lesen!
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen