Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Praxiswissen für den Allrounder im Ausbau
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Alte Fertighäuser aus den 1960er-, 1970er- und frühen 1980er-Jahre sollen stark schadstoffbelastet und deshalb gesundheitsschädlich sein. Ein ...
Unsichtbar und doch tödlich kann Asbest in vielzähligen Baumaterialien vorkommen, die bis 1993 zum Einsatz kamen.
Formaldehyd gehört zu den bedeutsamen Schadstoffen, die in Innenräumen auftreten. Das Gas gelangt u.a. durch Holzwerkstoffe in die Innenraumluft.
Erfahren Sie hier, wo sich Polychlorierte Biphenyle verstecken können, wie gefährlich PCB sind, und wie bei einer Sanierung vorzugehen ist.
Auf dem Bau schützen Staubsauger die Gesundheit: Aber welcher Bausauger und welcher Filter eignen sich für welche Situationen?
Der Umgang mit Staub auf der Baustelle wird mehr und mehr zur Visitenkarte jeden Handwerkers. Wir zeigen Ihnen Hilfsmittel für die saubere Baustelle.
Das „Grundwissen Bausanierung“ gibt einen Überblick über alle Bereiche der Bausanierung und bietet wichtige Hinweise für die tägliche Arbeit.
Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) kommen in Form von alten Abdichtungen und Fugenmassen vor. So schützen Sie sich auf der Baustelle.
In diesem Schadstoffsteckbrief erfahren Sie, wo sich Pentachlorphenole verstecken, wie gefährlich PCP sind und wie bei einer Sanierung vorzugehen ist.
Eine KMF-Dämmung besteht in der Regel aus Glas und Gestein. Sie ist unbrennbar, hitzebeständig und spinnbar. Das gibt es zu beachten.
Dürfen Privatpersonen und Handwerker, die keine besondere Sachkunde haben, Asbestplatten und andere Asbestprodukte ausbauen? Wir klären auf.
Fliesenkleber etc. können Asbest enthalten. Hier erfahren Sie, wie Sie sich verhalten, wenn Sie in Gebäuden mit Asbestverdacht handwerklich arbeiten.
Was ist Asbest, wie kann ich den Schadstoff erkennen und welche Risiken birgt er? Antworten auf diese Fragen liefert unser Schadstoffsteckbrief.
Bei der Asbestentsorgung und -sanierung ist einiges zu beachten. Hier erfahren Sie mehr über das richtige Vorgehen.
Immer mehr Hersteller statten ihre Bauprodukte mit einer „raumluftreinigenden Wirkung“ aus. Klingt toll, aber wie funktioniert das eigentlich genau?
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen