RM Rudolf Müller
ausbaupraxis.de

Praxiswissen für den Allrounder im Ausbau

  • Shop
  • Newsletter
  • Glossar
  • Werben
  • Kontakt
  • Termine
  • FAQ
Home
  • Trockenbau
    • Platten
    • Unterkonstruktionen
    • Befestigungen
    • Trockenestriche
    • Dachgeschoss
    • Bäder
  • Holzbau
    • Holzwerkstoffe
    • Vollholz
    • Holzschutz
  • Sanierung
    • Schimmel
    • Schadstoffe
    • Dämmung
    • Keller
  • Bauelemente
    • Türen
    • Fenster
    • Einbruchschutz
  • Oberflächen
    • Boden
    • Wand
    • Decke
  • Baustelle
    • Werkzeuge
    • Sicherheit
    • Bs-Einrichtung
  • Außen
    • Terrassen/Balkone
    • Fassaden
Home
  • Trockenbau
    • Trockenbau entdecken
    • Platten
    • Unterkonstruktionen
    • Befestigungen
    • Trockenestriche
    • Dachgeschoss
    • Bäder
  • Holzbau
    • Holzbau entdecken
    • Holzwerkstoffe
    • Vollholz
    • Holzschutz
  • Sanierung
    • Sanierung entdecken
    • Schimmel
    • Schadstoffe
    • Dämmung
    • Keller
  • Bauelemente
    • Bauelemente entdecken
    • Türen
    • Fenster
    • Einbruchschutz
  • Oberflächen
    • Oberflächen entdecken
    • Boden
    • Wand
    • Decke
  • Baustelle
    • Baustelle entdecken
    • Werkzeuge
    • Sicherheit
    • Bs-Einrichtung
  • Außen
    • Außen entdecken
    • Terrassen/Balkone
    • Fassaden
  • Shop
  • Newsletter
  • Glossar
  • Werben
  • Kontakt
  • Termine
  • FAQ
    1. Home
    2. Schadstoffe
    Eine Häusersiedlung aus der Vogelperspektive.

    Schadstoffe
    Schadstoffe in Fertighäusern

    Alte Fertighäuser aus den 1960er-, 1970er- und frühen 1980er-Jahre sollen stark schadstoffbelastet und deshalb gesundheitsschädlich sein. Ein ...
    mehr

    Schadstoffe
    Asbest-Tests: Asbest auch ohne Gutachter erkennen

    Unsichtbar und doch tödlich kann Asbest in vielzähligen Baumaterialien vorkommen, die bis 1993 zum Einsatz kamen.
    mehr

    Schadstoffe
    Schadstoffsteckbrief: Formaldehyd

    Formaldehyd gehört zu den bedeutsamen Schadstoffen, die in Innenräumen auftreten. Das Gas gelangt u.a. durch Holzwerkstoffe in die Innenraumluft.
    mehr

    Schadstoffe
    Schadstoffsteckbrief PCB/Polychlorierte Biphenyle

    Erfahren Sie hier, wo sich Polychlorierte Biphenyle verstecken können, wie gefährlich PCB sind, und wie bei einer Sanierung vorzugehen ist.
    mehr

    Schadstoffe
    Staubsauger schützen auf dem Bau

    Auf dem Bau schützen Staubsauger die Gesundheit: Aber welcher Bausauger und welcher Filter eignen sich für welche Situationen?
    mehr

    Schadstoffe
    Staubschutz: Bleiben Sie sauber

    Der Umgang mit Staub auf der Baustelle wird mehr und mehr zur Visitenkarte jeden Handwerkers. Wir zeigen Ihnen Hilfsmittel für die saubere Baustelle.
    mehr

    Schadstoffe
    Bausanierung - Grundwissen

    Das „Grundwissen Bausanierung“ gibt einen Überblick über alle Bereiche der Bausanierung und bietet wichtige Hinweise für die tägliche Arbeit.
    mehr

    Schadstoffe
    Schadstoffsteckbrief: PAK

    Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) kommen in Form von alten Abdichtungen und Fugenmassen vor. So schützen Sie sich auf der Baustelle.
    mehr

    Schadstoffe
    Schadstoffsteckbrief: Pentachlorphenol (PCP)

    In diesem Schadstoffsteckbrief erfahren Sie, wo sich Pentachlorphenole verstecken, wie gefährlich PCP sind und wie bei einer Sanierung vorzugehen ist.
    mehr

    Schadstoffe
    Schadstoffsteckbrief: Künstliche Mineralfasern (KMF)

    Eine KMF-Dämmung besteht in der Regel aus Glas und Gestein. Sie ist unbrennbar, hitzebeständig und spinnbar. Das gibt es zu beachten.
    mehr

    Der Schriftzug "Caution Asbestos" auf einer rostigen Wand.

    Schadstoffe
    Asbestplatten: Was darf ich selbst machen?

    Dürfen Privatpersonen und Handwerker, die keine besondere Sachkunde haben, Asbestplatten und andere Asbestprodukte ausbauen? Wir klären auf.
    mehr

    Fliesenkleber mit Asbestrisiko unter abgebrochen Fliesen.

    Schadstoffe
    Asbest: Die unsichtbare Gefahr auf der Baustelle

    Fliesenkleber etc. können Asbest enthalten. Hier erfahren Sie, wie Sie sich verhalten, wenn Sie in Gebäuden mit Asbestverdacht handwerklich arbeiten.
    mehr

    Schadstoffe
    Schadstoffsteckbrief: Asbest

    Was ist Asbest, wie kann ich den Schadstoff erkennen und welche Risiken birgt er? Antworten auf diese Fragen liefert unser Schadstoffsteckbrief.
    mehr

    Schadstoffe
    Asbestverdacht und Asbestentsorgung: Was tun?

    Bei der Asbestentsorgung und -sanierung ist einiges zu beachten. Hier erfahren Sie mehr über das richtige Vorgehen.
    mehr

    Schadstoffe
    Raumluftreiniger: Meister Proper im Untergrund

    Immer mehr Hersteller statten ihre Bauprodukte mit einer „raumluftreinigenden Wirkung“ aus. Klingt toll, aber wie funktioniert das eigentlich genau?
    mehr

    ausbaupraxis.de
    Ein Service der Rudolf Müller Mediengruppe
    • Trockenbau
    • Holzbau
    • Sanierung
    • Bauelemente
    • Oberflächen
    • Baustelle
    • Außen
    • Shop
    • Newsletter
    • Glossar
    • Werben
    • Kontakt
    • Termine
    • FAQ
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Datenschutz-Einstellungen

    Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.

    Passwort vergessen?