Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Praxiswissen für den Allrounder im Ausbau
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Filter schließen
Ergebnisse filtern
Platten
Unterkonstruktionen
Befestigungen
Trockenestriche
Dachgeschoss
Bäder
Filter anwenden
Filter zurücksetzen
{{ n.label }} Filter entfernen
Beim Umbau der ehemaligen Torpedo-Werke in Frankfurt zu Wohnungen wurden Brand- und Schallschutz mittels leichter Trockenbauweise realisiert.
Wohnungstreppenhaus, Dachbodenluken oder eine eigene Treppe. Wir erklären, wie Sie die Zugangssituationen der Geschossdecke dämmen können.
Die Qualität eines Fußbodens wird von den verwendeten Materialien und dem Aufbau bestimmt. Guter Schallschutz bei einem Holzboden ist machbar.
Barrierefreien Bädern hängt der Ruf an, steril und kalt zu sein. Mit Universal Design lässt sich ein Bad ästhetisch und hochfunktional gestalten.
Verklebung und Sicherung sind die nicht trennbaren Komponenten einer luftdichten Folienstoßverklebung. So führen Sie die mechanische Sicherung aus.
Häuser ohne belastende Schadstoffe sind der Wunschtraum vieler Bauherren. Gipsbasierte Platten, die Luftschadstoffe absorbieren, können dabei helfen.
Durch den energetischen Ausbau von Dachgeschossen rücken Raumspartreppen stärker in den Fokus und schaffen einen deutlichen Mehrwert beim Wohnkomfort.
Wer in einem Privathaus umbauen möchte, wählt in der Regel eine Unterkonstruktion aus Holz. Doch Profis bauen mit Unterkonstruktionen aus Metall.
Kleine Räume stellen einen hohen Anspruch an die Planung im Vorfeld einer Badsanierung. Wir zeigen anhand eines Praxisbeispiels, wie es richtig geht.
Woran erkennt ihr eine gute Holzschraube und welche Parameter machen sie dazu?
Welche Vorteile haben Hartgipsplatten? Wir erläutern die Einsatzmöglichkeiten am Beispiel der Rigips Habito und Knauf Diamantplatte.
Wer Fliesen legen will, hat oft mit schwierigen Untergründen zu tun. Die Wahl des richtigen Untergrunds kann dabei helfen. Jetzt informieren.
Das Zusammenspiel von Fliesenkleber und Estrich entscheidet, ob Fliesen nach dem Verlegen auf Trockenestrich halten. Mehr Informationen zum Thema.
Sie möchten wissen, wie man große Fliesen richtig verlegt? Hier erhalten Sie Infos zum Buttering-Floating-Verfahren, der Grundierung und wie Sie ...
Welche Eigenschaften haben die verschiedenen Arten von Feuchtraumplatten? Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Typen.
Trockenestrich passt besser zu heutigen Terminvorgaben. Grundlage dafür sind Trockenschüttungen. Diese bieten mehrere Vorteile. Jetzt informieren.
Abdichtungssysteme sollten nach der Art der verwendeten Plattenwerkstoffe ausgewählt werden. Alle Infos lesen Sie hier.
Bei Trockenbauprofilen muss das Material für Feuchträume den richtigen Schutz gegen Korrosion bieten. Lesen Sie hier mehr.
Welcher Putz eignet sich am besten für die Fliesen im Badezimmer? Lesen Sie hier, weshalb die Wahl des richtigen Untergrundes so wichtig ist.
Eine neue Bodentreppe einbauen und Energie sparen? Lesen Sie hier, wie der Einbau bauphysikalisch sicher gelingt, um Heizkosten zu sparen.
Die Fliesen im Pool oder Schwimmbecken unter Wasser reparieren - geht das? Lesen Sie hier, wie eine Pool-Reparatur unter Wasser funktioniert.
Eine professionelle Dachbelüftung ist das A und O, wenn ein Dachgeschoss renoviert wird. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wenig Quadratmeter und nur ein kleines Budget? Macht nichts – hier erfahren Sie, wie Sie ein kleines Bad am besten renovieren!
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen