Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Praxiswissen für den Allrounder im Ausbau
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Die Qualität eines Fußbodens wird von den verwendeten Materialien und dem Aufbau bestimmt. Guter Schallschutz bei einem Holzboden ist machbar.
Trockenestrich passt besser zu heutigen Terminvorgaben. Grundlage dafür sind Trockenschüttungen. Diese bieten mehrere Vorteile. Jetzt informieren.
Trockenestriche und Trittschallschutz? Mit dem richtigen Bodenaufbau und der richtigen Schüttung gelingt der Schallschutz ➜Mehr lesen Sie hier.
Schallschutz ist die bauphysikalische Disziplin mit der höchsten Sensibilität. Wir erklären, welche Anforderungen zu kennen und einzuhalten sind.
Trittschalldämmungen sorgen richtig verlegt für Ruhe von oben – aber nur, wenn die Dämmung zum Bodenbelag und zum Estrich passt.
Estrichsysteme aus Gipsfaserplatten und Zement sind mittlerweile sehr einfach zu verarbeiten. Wir erklären die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede.
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen