RM Rudolf Müller
ausbaupraxis.de

Praxiswissen für den Allrounder im Ausbau

  • Shop
  • Newsletter
  • Glossar
  • Werben
  • Kontakt
  • Termine
  • FAQ
Home
  • Trockenbau
    • Platten
    • Unterkonstruktionen
    • Befestigungen
    • Trockenestriche
    • Dachgeschoss
    • Bäder
  • Holzbau
    • Holzwerkstoffe
    • Vollholz
    • Holzschutz
  • Sanierung
    • Schimmel
    • Schadstoffe
    • Dämmung
    • Keller
  • Bauelemente
    • Türen
    • Fenster
    • Einbruchschutz
  • Oberflächen
    • Boden
    • Wand
    • Decke
  • Baustelle
    • Werkzeuge
    • Sicherheit
    • Bs-Einrichtung
  • Außen
    • Terrassen/Balkone
    • Fassaden
Home
  • Trockenbau
    • Trockenbau entdecken
    • Platten
    • Unterkonstruktionen
    • Befestigungen
    • Trockenestriche
    • Dachgeschoss
    • Bäder
  • Holzbau
    • Holzbau entdecken
    • Holzwerkstoffe
    • Vollholz
    • Holzschutz
  • Sanierung
    • Sanierung entdecken
    • Schimmel
    • Schadstoffe
    • Dämmung
    • Keller
  • Bauelemente
    • Bauelemente entdecken
    • Türen
    • Fenster
    • Einbruchschutz
  • Oberflächen
    • Oberflächen entdecken
    • Boden
    • Wand
    • Decke
  • Baustelle
    • Baustelle entdecken
    • Werkzeuge
    • Sicherheit
    • Bs-Einrichtung
  • Außen
    • Außen entdecken
    • Terrassen/Balkone
    • Fassaden
  • Shop
  • Newsletter
  • Glossar
  • Werben
  • Kontakt
  • Termine
  • FAQ
    1. Home
    2. Dämmung
    Ein alter Dachboden mit losen Holzdielen.

    Dämmung
    Dachboden dämmen

    Mit der Dämmung des Dachbodens lässt sich viel Energie sparen. Warum sich das in jedem Fall lohnt und was das ganze kostet, erfahren Sie hier.
    mehr

    Hanf wird mit einer Maschine geerntet.

    Dämmung
    Ökologische Dämmstoffe: Materialien, Einsatzgebiete, Vor- und Nachteile

    Ökologische Dämmungen sind auf dem Vormarsch. Wir stellen Ihnen die wichtigsten nachhaltigen Dämmstoffe, ihre Vor- und Nachteile sowie Anwendung vor.
    mehr

    Für die Einblasdämmung wird ein Schlauch an der Fassade angebracht.

    Dämmung
    Einblasdämmung: Her mit den Flocken!

    Die Einblasdämmung ist besonders für die Dämmung von Altbauten geeignet. Hier erfahren Sie alles zu den Kosten, Materialien sowie Vor- und Nachteilen.
    mehr

    Dämmung
    Systemcheck: Dämmstoffe für innen

    Dämmung ist nicht gleich Dämmung: Wer von innen dämmen möchte, hat die Wahl zwischen verschiedenen Dämmstoffen und -Systemen. Wir stellen sie vor.
    mehr

    Dämmung
    Alles dicht bei Ihnen? Der Blower-Door-Test

    Mit dem Blower-Door-Test führen Sie eine Luftdichtheitsprüfung der Gebäudehülle professionell durch. Hier erfahren Sie, wie der Test funktioniert!
    mehr

    Dämmung
    OSB-Platten: Dicht oder nicht?

    Wie eine Studie gezeigt hat, sind OSB-Platten nicht immer dicht. Hier erfahren Sie, worauf Sie in Bezug auf die Luftdichtheit achten sollten.
    mehr

    Dämmung
    Vorsatzschale zur Schalldämmung: Meine neue Vorgesetzte

    Ältere Reihenhäuser haben oft keine schalltechnische Trennung der Wohneinheiten – hier hilft eine Vorsatzschale zur Schalldämmung.
    mehr

    Dämmung
    Anschlussfugen abdichten: Immer flexibel bleiben

    Anschlussfugen bei Gipsplattenkonstruktionen sollen stabil sein, dicht, dauerhaft rissfrei und am liebsten unsichtbar. Wir erklären, wie es geht.
    mehr

    Dämmung
    Schallschutzplatten im Bad: Für Oasen der Ruhe

    Schallschutzplatten helfen gegen Betriebsgeräusche im Bad wie WC-Spülungen. Lesen Sie hier, wie man die Platten erfolgreich einsetzt.
    mehr

    Eine Anschlussfuge.

    Dämmung
    Anschlussfugen: Gleitender Übergang

    Anschlüsse von Trockenbauwänden an massive Bauteile werden oft beanstandet. So gestalten Sie sichere Anschlussfugen mit vorgefertigten Trennstreifen.
    mehr

    ausbaupraxis.de
    Ein Service der Rudolf Müller Mediengruppe
    • Trockenbau
    • Holzbau
    • Sanierung
    • Bauelemente
    • Oberflächen
    • Baustelle
    • Außen
    • Shop
    • Newsletter
    • Glossar
    • Werben
    • Kontakt
    • Termine
    • FAQ
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Datenschutz-Einstellungen

    Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.

    Passwort vergessen?