Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Praxiswissen für den Allrounder im Ausbau
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Eine Rückstauklappe verhindert zuverlässig, dass der Keller vollläuft. Wir zeigen Ihnen, was es beim Nachrüsten einer Rückstauklappe zu beachten gilt.
Sie wollen einen Keller als Wohnraum nutzen? Hier erhalten Sie alles wichtigen Infos zu Tageslicht, Belüftung & Co.
Vor der Kellersanierung muss festgestellt werden, ob es Wasser im Keller gibt. Mit einer Bauwerksdiagnose kommt man feuchten Stellen auf die Spur.
Nur wo der Schlagregenschutz die Außenwand dicht hält, kann die Innendämmung funktionieren. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Eine Kellerdämmung von innen schafft ein angenehmes Raumklima und spart Heizkosten. So dämmen Sie den Keller professionell.
Wir klären welche Neuerungen sich mit der neuen DIN 18534 bei der Abdichtung von Innenräumen ergeben. Lesen Sie hier, die neuen Vorschriften.
Zur Innendämmung stehen drei Systemvarianten zur Verfügung. Hier erfahren Sie, bei welchen baulichen Bedingungen sich welche Innendämmung eignet.
Die Kellerdeckendämmung ist eine günstige Lösung, um Heizenergie zu sparen. Lesen Sie hier, wie die Dämmung der Kellerdecke einfach gelingt.
Nicht nur Verkäufer sondern auch immer mehr Handwerker und Bauunternehmungen machen Werbung für die eigene Arbeit – in Imagebroschüren, ...
Beim Kellerausbau steht die Frage nach feuchten Wänden im Vordergrund. Daher beginnt jeder Kellerausbau mit der richtigen Abdichtung.
Die Wand ist feucht, aber warum? Rohrbrüche, undichte Leitungen etc. lassen sich orten. Hier erfahren Sie, wie Sie bei der Leckortung vorgehen.
Bei Schimmel und feuchten Wänden fällt der Verdacht schnell auf die neuen Fenster oder die Dämmung. Hier erfahren Sie, ob die Angst berechtig ist.
Vor der Wasserschaden-Trocknung kommt die Schadensanalyse. Wie Sie die Wasserschadensanierung professionell planen und durchführen, erfahren Sie hier.
Tipps und Tricks für die Feuchtemessung – hier lernen Sie, wie Feuchte in Wänden und Decken richtig ermittelt wird.
Nasse Wände, Pfützen auf dem Boden, Schimmel in der Ecke? Lesen Sie hier, wie Sie den Keller erfolgreich abdichten. Jetzt informieren.
Ob mit Kellerfenster mit Belüftung oder eigenständiger Kellerlüftung, die Feuchtigkeit muss raus. Diese Möglichkeiten es gibt, Keller zu belüften.
Mit einem Sanierputz wirkt man Ausblühungen auf der Oberfläche des Putzes nach Abdichtungsarbeiten entgegen. Hier gibt es mehr Infos zum Thema!
Hier erfahren Sie, wie Sie Risse im Mauerwerk oder im Putz beurteilen und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu sanieren.
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen