RM Rudolf Müller
ausbaupraxis.de

Praxiswissen für den Allrounder im Ausbau

  • Shop
  • Newsletter
  • Glossar
  • Werben
  • Kontakt
  • Termine
  • FAQ
Home
  • Trockenbau
    • Platten
    • Unterkonstruktionen
    • Befestigungen
    • Trockenestriche
    • Dachgeschoss
    • Bäder
  • Holzbau
    • Holzwerkstoffe
    • Vollholz
    • Holzschutz
  • Sanierung
    • Schimmel
    • Schadstoffe
    • Dämmung
    • Keller
  • Bauelemente
    • Türen
    • Fenster
    • Einbruchschutz
  • Oberflächen
    • Boden
    • Wand
    • Decke
  • Baustelle
    • Werkzeuge
    • Sicherheit
    • Bs-Einrichtung
  • Außen
    • Terrassen/Balkone
    • Fassaden
Home
  • Trockenbau
    • Trockenbau entdecken
    • Platten
    • Unterkonstruktionen
    • Befestigungen
    • Trockenestriche
    • Dachgeschoss
    • Bäder
  • Holzbau
    • Holzbau entdecken
    • Holzwerkstoffe
    • Vollholz
    • Holzschutz
  • Sanierung
    • Sanierung entdecken
    • Schimmel
    • Schadstoffe
    • Dämmung
    • Keller
  • Bauelemente
    • Bauelemente entdecken
    • Türen
    • Fenster
    • Einbruchschutz
  • Oberflächen
    • Oberflächen entdecken
    • Boden
    • Wand
    • Decke
  • Baustelle
    • Baustelle entdecken
    • Werkzeuge
    • Sicherheit
    • Bs-Einrichtung
  • Außen
    • Außen entdecken
    • Terrassen/Balkone
    • Fassaden
  • Shop
  • Newsletter
  • Glossar
  • Werben
  • Kontakt
  • Termine
  • FAQ
    1. Home
    2. Keller
    Hochwasser vor einem Haus.

    Keller
    Rückstauklappe nachrüsten

    Eine Rückstauklappe verhindert zuverlässig, dass der Keller vollläuft. Wir zeigen Ihnen, was es beim Nachrüsten einer Rückstauklappe zu beachten gilt.
    mehr

    Ein Wohnraum mit Bett im Keller.

    Keller
    Keller als Wohnraum: Darauf müssen Sie beim Kellerausbau achten

    Sie wollen einen Keller als Wohnraum nutzen? Hier erhalten Sie alles wichtigen Infos zu Tageslicht, Belüftung & Co.
    mehr

    Keller
    Bauwerksdiagnose: Ursachen für Wasser im Keller finden

    Vor der Kellersanierung muss festgestellt werden, ob es Wasser im Keller gibt. Mit einer Bauwerksdiagnose kommt man feuchten Stellen auf die Spur.
    mehr

    Keller
    Schlagregenschutz und Innendämmung: Außen dicht – innen warm

    Nur wo der Schlagregenschutz die Außenwand dicht hält, kann die Innendämmung funktionieren. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
    mehr

    Ein Handwerker dämmt den Keller von innen.

    Keller
    Die Kellerdämmung innen: Zieh Dich warm an, Keller

    Eine Kellerdämmung von innen schafft ein angenehmes Raumklima und spart Heizkosten. So dämmen Sie den Keller professionell.
    mehr

    Ein Mann trägt eine Abdichtung auf dem Boden auf.

    Keller
    Einfacher Abdichten mit der DIN 18534

    Wir klären welche Neuerungen sich mit der neuen DIN 18534 bei der Abdichtung von Innenräumen ergeben. Lesen Sie hier, die neuen Vorschriften.
    mehr

    Keller
    Innendämmsysteme: Sei offen – oder mach‘ dicht!

    Zur Innendämmung stehen drei Systemvarianten zur Verfügung. Hier erfahren Sie, bei welchen baulichen Bedingungen sich welche Innendämmung eignet.
    mehr

    Eine Person bringt eine Dämmplatte an der Kellerdecke an.

    Keller
    Kellerdecke dämmen & Heizkosten sparen

    Die Kellerdeckendämmung ist eine günstige Lösung, um Heizenergie zu sparen. Lesen Sie hier, wie die Dämmung der Kellerdecke einfach gelingt.
    mehr

    Keller
    Werbeversprechen: Nicht zu dick auftragen

    Nicht nur Verkäufer sondern auch immer mehr Handwerker und Bauunternehmungen machen Werbung für die eigene Arbeit – in Imagebroschüren, ...
    mehr

    Keller
    Keller ausbauen und gegen Feuchtigkeit sichern

    Beim Kellerausbau steht die Frage nach feuchten Wänden im Vordergrund. Daher beginnt jeder Kellerausbau mit der richtigen Abdichtung.
    mehr

    Keller
    Leckortung: Ein Job für Spürnasen

    Die Wand ist feucht, aber warum? Rohrbrüche, undichte Leitungen etc. lassen sich orten. Hier erfahren Sie, wie Sie bei der Leckortung vorgehen.
    mehr

    Keller
    Schimmel & feuchte Wände: Ist das neue Fenster schuld?

    Bei Schimmel und feuchten Wänden fällt der Verdacht schnell auf die neuen Fenster oder die Dämmung. Hier erfahren Sie, ob die Angst berechtig ist.
    mehr

    Keller
    Bei Wasserschaden: Trocknung voll im Plan

    Vor der Wasserschaden-Trocknung kommt die Schadensanalyse. Wie Sie die Wasserschadensanierung professionell planen und durchführen, erfahren Sie hier.
    mehr

    Ein Feuchtemessgerät wird gegen eine Fliese gehalten.

    Keller
    Feucht oder fröhlich? Die Feuchtemessung

    Tipps und Tricks für die Feuchtemessung – hier lernen Sie, wie Feuchte in Wänden und Decken richtig ermittelt wird.
    mehr

    Keller
    Keller abdichten: Alle Arten der Dichtkunst

    Nasse Wände, Pfützen auf dem Boden, Schimmel in der Ecke? Lesen Sie hier, wie Sie den Keller erfolgreich abdichten. Jetzt informieren.
    mehr

    Lüftung in der Kellerwand.

    Keller
    Kellerbelüftung: Hier rein, da raus – Luftaustausch im Keller

    Ob mit Kellerfenster mit Belüftung oder eigenständiger Kellerlüftung, die Feuchtigkeit muss raus. Diese Möglichkeiten es gibt, Keller zu belüften.
    mehr

    Keller
    Ein Sanierputz hilft gegen „blühende Landschaften“

    Mit einem Sanierputz wirkt man Ausblühungen auf der Oberfläche des Putzes nach Abdichtungsarbeiten entgegen. Hier gibt es mehr Infos zum Thema!
    mehr

    Keller
    Risse sanieren: Heute geschlossen

    Hier erfahren Sie, wie Sie Risse im Mauerwerk oder im Putz beurteilen und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu sanieren.
    mehr

    ausbaupraxis.de
    Ein Service der Rudolf Müller Mediengruppe
    • Trockenbau
    • Holzbau
    • Sanierung
    • Bauelemente
    • Oberflächen
    • Baustelle
    • Außen
    • Shop
    • Newsletter
    • Glossar
    • Werben
    • Kontakt
    • Termine
    • FAQ
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Datenschutz-Einstellungen

    Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.

    Passwort vergessen?