Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Praxiswissen für den Allrounder im Ausbau
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Nicht nur Holz reagiert empfindlich auf Wasser, auch die meisten Metalle. Im Holzbau sind es vor allem die Verbindungsmittel, die geschützt werden ...
Holzböden brauchen von Zeit zu Zeit eine komplette Überarbeitung. Wir zeigen Ihnen, wie man ihn richtig abschleift und wie hoch die Kosten dafür sind.
Es muss nicht immer Versiegeln sein: Zum Behandeln und Veredeln von Holzböden gibt es Alternativen – wir stellen die gängigsten Verfahren hier vor.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie empfindliche Holzdielen und Parkette mit geeigneten Scheuer- und Saugmaschinen schonend reinigen können.
Holzmodifikation macht Hölzer im Außenbereich dauerhafter. Dank verschiedener Verfahren können eigentlich kurzlebige Hölzer der Witterung trotzen.
Unbehandelt sind fast alle Hölzer wenig widerstandsfähig gegen Wettereinflüsse. Hier erfahren Sie, wie sie aus Holz ein dauerhafteres Material machen.
Pilze benötigen zum Keimen und zum Wachsen ausreichend Feuchtigkeit. Trockenes Holz wird von holzzerstörenden Pilzen nicht befallen.
Alle im ersten Teil des Beitrags ("Der Weg des Wassers") diskutierten Probleme sind mit einem Wetterschutz der tragenden Konstruktion zu vermeiden.
Für den Dachgeschossausbau bietet sich die Trockenbauweise an. Lesen Sie hier die wichtigsten Punkte, die Sie beim Ausbau von Dächern beachten müssen.
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen