Mit Verlegesystemen lassen sich Terrassendielen schnell und einfach montieren. Wir stellen Helfer, wie Clipper, Terassenpads, Abstandhalter & Co. vor.
Eine Holzterrasse zu bauen, ist auch für erfahrene Innenausbauer kein großes Problem. Grund dafür ist die Tatsache, dass immer mehr Schraubenhersteller für den Terrassenbau ganze Verlegesysteme anbieten, die vor allem das Nivellieren und die serielle Verschraubung auf Abstand immer einfacher machen. Diese Systeme sollen nicht nur eine einfache, schnelle und „sachgerechte“ Montage von Terrassendielen ermöglichen, sondern auch die wirtschaftliche Herstellung optisch anspruchsvoller und langlebiger Konstruktionen gewährleisten.
Je nach Hersteller stehen verschiedene kleine Helferlein zur Verfügung: Clipper für die unsichtbare Befestigung von Terrassenbelägen, Terrassenpads zum Schutz des Unterbaus, Justierfüße zum Ausgleich bei Unebenheiten, verschiedene Abstandhalter zugunsten eines gleichmäßigen Fugenbildes sowie ein Terrassendielenspanner zum Ausrichten und Fixieren von Dielen bei direkter Verschraubung. Die Produkte können entweder nach Baukastenprinzip oder frei kombiniert eingesetzt werden.
Verdeckte Montage ohne Nut
Sogenannte Clipper eignen sich dabei für die unsichtbare Befestigung von Holz- und WPC-Terrassenbelägen, die ohne seitliche Nuten hergestellt wurden. Dabei werden die Clipper auf der Unterseite des Dielenbretts ausgerichtet und mit Edelstahlschrauben verschraubt. Daraufhin wird das Dielenbrett umgedreht und an den Montagepunkten des Clippers auf die Unterkonstruktion befestigt. Ein Clipperset gewährleistet mit seinen integrierten Abstandhaltern ein ebenmäßiges Fugenbild und sorgt zusätzlich für die ausreichende Hinterlüftung der Auflageflächen. Mit den Sets können Dielenbreiten von 120 bis 150 mm montiert werden, dank der indirekten Montage ist das Quellen und Schwinden der Dielen in jede Richtung rissfrei möglich.
Holzschutz mit Terrassenpads
Zum konstruktiven Holz- und Bautenschutz der Terrassenunterbauten gibt es sogenannte (Terrassen-) Pads. Oft sind sie in verschiedenen Dicken erhältlich und werden punktuell unter die Unterkonstruktion gelegt. Das Gummigranulat der Pads bietet sicheren Schutz vor Staunässe und Feuchtigkeit, da es für ein schnelles Abfließen von Regen- und Schmelzwasser sorgt. Darüber hinaus wirken die Pads wie eine Trittschalldämmung. Da sie über eine breite Auflagefläche verfügen, lassen sie sich problemlos unterlegen und können zusätzlich zum Ausgleich kleinerer Unebenheiten eingesetzt werden.
Für einen sicheren Stand der Unterkonstruktion auch auf unebenem Untergrund sorgen Justierfüße. Höhenunterschiede im Untergrund können damit ausgeglichen werden, wobei bei großen Höhenunterschieden oft Verlängerungselemente zum Einsatz kommen. Die Justierfüße aller Hersteller sind aus hochwertigem Hartkunststoff gefertigt, sehr belastbar (etwa 800 kg pro Fuß) und für alle im Terrassenbau gängigen Werkstoffe geeignet.
Abstandhalter für gleichmäßiges Fugenbild
Bei der sichtbaren Verschraubung werden die nicht automatisch durch die Clipper ausgerichtet. Deshalb sind hier Abstandhalter nötig, um ein gleichmäßiges Fugenbild zu erzielen. Diese bieten oft mehrere Breiten in einem Halter, die bei einigen Herstellern mit unterschiedlicher Farbgebung für die verschiedenen Maße gekennzeichnet sind. Heco bietet seine Abstandhalter mit einem speziell ausgeformten Griff, so dass sie auch bei starkem Klemmen gut zu entfernen sind. Zudem sind die Kanten der Verarbeitungshilfen angefast, so dass Druckspuren am Holz vermieden und die Dielenbretter geschützt werden.
Ausrichten mit Dielenspanner
Wer schon einmal Terrassendielen aus Massivholz verlegt hat, weiß, dass viele der Dielen nicht gerade mit Geradheit und Maßgenauigkeit glänzen. Für die Verlegung ist deshalb ein Dielenspanner empfehlenswert, der dank seiner meist sehr robusten Ausführung die Ausrichtung und Befestigung der Dielen kraftsparend möglich macht. Gute Spanner sind zusätzlich mit Abstandhaltern für ein gleichmäßiges Fugenbild nützlich. Die Spanner sind einfach zu setzen und die Spannbreiten können stufenlos eingestellt werden. Nach Festklicken des Spanners lässt sich die Verschraubung der Beläge ohne Sicherung und ständiges Halten der Spanner oder der Dielen durchführen.
Mit den Verlegesystemen für den Terrassenbau können sich auch Profis an die Montage trauen, die bisher nur im Innenbereich aktiv waren, um günstige, mittel- und hochpreisige Ansprüche in wenigen Schritten zu bedienen.
Autor:
Ulrich Wolf
Keyvisual und Teaserbild:
Heco