Vereinsarbeit: Die Mitglieder der RAL Gütegemeinschaft Trockenbau e.V. (GGTB) trafen sich im Rahmen des RM Forum Ausbau 2025 Mitte September zu ihrer Jahresversammlung in Stuttgart. Die Neuwahl des Vorstands und der Umzug der Geschäftsstelle waren die bestimmenden Themen der Versammlung.
Nach Begrüßung und Durchführung der üblichen vereinsrechtlichen Regularien durch den scheidenden Vorsitzenden Stefan Biederbick berichtete Noch-Geschäftsführer Andreas Nold über den anstehenden Umzug der Geschäftsstelle. „Lassen Sie mich dazu etwas ausholen“, begann er seine Ausführung und schilderte kurz den Werdegang der Gütegemeinschaft. Dabei versäumte er nicht, zu schildern, wie der ehemalige Geschäftsführer Prof. Karsten Tichelmann vor 10-15 Jahren den Haushalt der Gemeinschaft neu aufstellte, neue Förderpartner gewinnen konnte und die Arbeit der GGTB weiter professionalisierte.
Im Zuge des Wechsels von Anna Falk (langjährige Mitarbeiterin des derzeit die Geschäfte der GGTB führenden Instituts für Trockenbau Leichtbau Holzbau) in die Geschäftsführung des Bundesverbands in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e.V. (BIG) haben Vorstand und Geschäftsführung der GGTB beschlossen, die Geschäftsführung der GGTB künftig beim BIG anzusiedeln. Die Verantwortlichen sind überzeugt davon, dass diese Maßnahme und die künftige Nähe zum handwerklich orientierten BIG die Qualität und Möglichkeiten der Arbeit der Gütegemeinschaft steigern und ausweiten wird. Andreas Nold gibt im Zuge dessen seine Aufgaben als Geschäftsführer ab und konzentriert sich künftig auf die Prüfungsarbeit für die GGTB.
Ein Schwerpunkt der Arbeit der Gütegemeinschaft liegt auch im kommenden Jahr neben dem fachlichen Teil vor allem auf Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Hier steht die Präsenz auf dem Social-Media-Kanal LinkedIn im Vordergrund. Diese Arbeit hat der Verein an eine entsprechende Agentur gegeben. Abschließend stellte sich die Gütegemeinschaft bei der turnusmäßigen Vorstandswahl neu auf und verjüngte sich dabei auch (sh. Foto).
Das nächste Mal treffen sich die Mitglieder beim Dialogforum am 26./27. März 2026 auf Einladung der Knauf Gips KG bei Knauf Integral in Satteldorf.