Ein Redner in einem weißen Hemd und roten Hosen steht auf einer Bühne und spricht zu einem Publikum.
Benjamin Stocksiefen ist Zimmermeister, Geschäftsführer im Familienunternehmen, Autor und Berater für Unternehmensnachfolge. (Quelle: Benjamin Stocksiefen)

2025-05-27T07:51:08.029Z RM Forum Ausbau 2025: Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Einen Handwerksbetrieb mit eingespieltem Team übernehmen? Oder gar den Familienbetrieb? Wer ein bereits etabliertes Unternehmen übernimmt, sieht sich mit einigen Hürden konfrontiert. Zimmermeister Benjamin Stocksiefen führt den elterlichen Betrieb seit 2016 als Junior-Geschäftsführer und berät Handwerksbetriebe und Nachfolger:innen bei Fragen zur Unternehmensübernahme. Sein wichtigster Tipp für eine gelungene Betriebsübernahme: Kenne die Ausgangslage!

Arbeitsabläufe und kollegiales Miteinander haben sich in etablierten Handwerksbetrieben meist über Jahrzehnte hinweg eingespielt. Nachfolger:innen fällt der Einstieg leichter, wenn sie eine Zeit lang im Betrieb gearbeitet haben: bevorzugt in einer Position, die Einblick in Baustellenabwicklung und Team-Kommunikation hat, zum Beispiel als Vorarbeiter. Das hilft bei der Integration ins Team. Nachfolgende erkennen so außerdem die Stärken des Unternehmens und wo es Verbesserungspotenziale gibt. 

Unternehmensnachfolge im Handwerk: Kommunikation ist alles! 

Gerade, wenn der Familienbetrieb von der jüngeren Generation übernommen wird, gilt es, Rollen und Zuständigkeiten klar zu verteilen. Aber auch bei der Übernahme von Betrieben ohne familiäre Bindungen kann es zu Konflikten kommen. Denn in den meisten Fällen bringen Nachfolger:innen eigene Ideen ein und stellen damit Gewohntes infrage.  

Die Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten 

Nachfolgeprozesse brauchen Zeit. In der Regel dauert es in Handwerksbetrieben zwei bis drei Jahre, bis alles relativ „rund“ läuft. Kommt es zu Konflikten, werden es jedoch schnell acht oder zehn Jahre, bis die Betriebsübernahme abgeschlossen ist. Das ist nicht nur anstrengend für alle Beteiligten, sondern gefährdet den Erfolg des Unternehmens.  

Auf dem RM Forum Ausbau 2025 erfahren Teilnehmende aus erster Hand, wie sie Hürden bei der Nachfolge meistern und wie eine neue Führung einen Handwerksbetrieb erfolgreich weiterentwickeln kann. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie direkt von Fachwissen rund um die Betriebsführung und Technik in der Ausbaubranche.  

Über den Referenten: 

Benjamin Stocksiefen ist ausgebildeter Zimmermeister und Inhaber der Holzbau Stocksiefen GmbH, die er in vierter Generation übernommen hat. Im Jahr 2015 wurde sein Fachbetrieb von der Kreishandwerkschaft Bonn/Rhein-Sieg als „Handwerksbetrieb des Jahres“ und 2024 mit dem Mittelstandspreis „Ludwig 2024“ ausgezeichnet. Darüber hinaus hält er regelmäßig Vorträge und ist Autor des Buches „Die Feels Wood Story“, in dem er u.a. seinen persönlichen Weg zum Unternehmensnachfolger und zum authentischen Unternehmertum beschreibt. 2025 hat er ein weiteres Buch veröffentlicht: „Auf dem Holzweg – Dein Zuhause in der Natur“ ist ein Ratgeber rund um die Planung von Holzbauprojekten. Außerdem betreibt er einen eigenen YouTube-Kanal, auf dem sich alles um das Thema Holzbau dreht und wie Holz dabei hilft, ein nachhaltiges Leben zu führen.

zuletzt editiert am 27. Mai 2025