Wasserabführung und Abdichtung des Gewerkelochs

Fenster 6. July 2021 Wasserabführung und Abdichtung des Gewerkelochs

Das Gewerkeloch besitzt ein besonders hohes Schadenspotenzial. Bewa-Plast hat eine Lösung zur Wasserabführung und Abdichtung geschaffen.

Die Bewa-Plast Beck GmbH ist seit vielen Jahren im Fensterbau erfolgreich tätig. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch in der Entwicklung von Produktlösungen für die fachgerechte Ausführung der Fenstermontage tätig und hat nun nach eigenen Angaben eine zuverlässige Lösung zur Wasserabführung und Abdichtung des Gewerkelochs geschaffen.

Das Entwässerungsmodul von Bewa-Plast. Quelle: Bewa-Plast

Bei vielen Untersuchungen und Schadensberichten in den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass der Schnittpunkt von Fenster, Fensterbank, Putzanschluss und eventueller Führungsschiene, das sogenannte Gewerkeloch, ein besonders hohes Schadenspotenzial besitzt. Eine fehlende Abdichtung führt laut Hersteller zu erheblichen Schäden in der Bausubstanz.

Gerade hinter der Führungsschiene, wo der Putzer in der Regel nicht anschließen kann, fühle sich niemand für die Abdichtung zuständig. Im Endeffekt bedeute dies, dass insbesondere bei Starkregen, wie er in den letzten Jahren vermehrt vorkommt, immer wieder Feuchtigkeit ins Bauwerk eindringt und je nach Beschaffenheit zu kleinen oder großen Schäden in der Bausubstanz führt.

Im besten Fall entstehen Wasserflecken durch Putzauffeuchtung, die im Laufe der Zeit zum Abplatzen des Putzes führen. Aber es kann auch, dadurch dass derartige Schäden erst sehr spät bemerkt werden, zu Fäulnis in der Bausubstanz und raumseitiger Schimmelbildung kommen.

Noch bis vor kurzem gab es in Deutschland keine Normen und Vorschriften, die die Abdichtung dieser kritischen Stelle einem Gewerk zuordnen. Deshalb sind die im Markt befindlichen Lösungen auch immer nur auf einen Teil der dort aufeinander treffenden Gewerke bezogen. In der neuen, grundlegend überarbeiteten Auflage des RAL Montageleitfadens zur Ausführung und Planung von Fenstern und Haustüren wird laut Bewa-Plast nun die Abdichtung des Gewerkelochs klar geregelt. Sie sei planerisch vorzugeben und auszuschreiben.

Gewerkeloch abdichten: Konstruktive Produktlösung

Bewa-Plast hat nach eigenen Angaben bereits vor fünf Jahren auf diese Problematik reagiert und mit dem Entwässerungsmodul eine konstruktive Lösung die den Wassereintritt über das Gewerkeloch im Eckbereich unter der Fensterbank kontrolliert nach außen abführt. Die Lösung des Unternehmens sei nicht nur erfolgreich auf Schlagregendichtigkeit mit Rollladenführungsschiene bis 1 200 Pascal (Pa) durch das Ift Rosenheim, entsprechend Prüfbericht Nr. 14-003430-PR02 geprüft. Sie wurde seitdem auch bereits vielfach in der Praxis erfolgreich eingesetzt.

Die Montage des Entwässerungsmoduls erfolge denkbar einfach. Es wird laut Hersteller direkt am Fenster befestigt und erfordert keinerlei Vorarbeit am Mauerwerk. Das Entwässerungsmodul ist über den Fachhandel erhältlich. Ein Erklärvideo zum Modul finden Interessierte im Video.

Keyvisual und Teaserbild: Bewa-Plast

6. Juli 2021

zuletzt editiert am 07.07.2022