Treppe Speichertreppe berechnen

Dachgeschoss

6. May 2020 | Teilen auf:

Bodentreppe berechnen: Vorsicht Stufen!

Dachbodentreppen können leicht zur gefährlichen Stolperfalle werden. Die neue Norm DIN 3193 hilft Ihnen beim berechnen der Maße für Ihre Stufen.

Viele Innenausbau-Profis wissen nicht, dass auch der Einbau einer Speichertreppe durch die Bauordnung genau geregelt ist. Die DIN EN 14975 für Bodentreppen wurde Mitte 2018 durch eine weitere Vorschrift ergänzt, die DIN 3193. In ihr ist neben dem Abstand zwischen unterster Stufe und der Oberkante Fertigfußboden jetzt auch der Abstand der obersten Stufe zum Fußboden im Dachraum geregelt. Nicht selten passen die Profis eine zu lange Leiter dadurch an, dass sie die Holme einfach absägen, anstatt die Treppe vorab richtig zu berechnen. Oder sie berücksichtigen nicht, dass der Austritt durch einen zu niedrigen Futterkasten bei einer dicken Decke zu groß und dadurch die letzte Stufe für viele Menschen zu hoch wird. In beiden Fällen entspricht die Dachbodentreppe dann nicht mehr den aktuellen Vorschriften. Bei einem Sturz oder Unfall würden Sie als Auftragnehmer voll haften.

Treppe berechnen: Die DIN-gerechte Bodentreppe beginnt mit der Bestellung

Bestellen Sie für einen Kunden eine Bodentreppe, müssen Sie folgende Maße kennen und angeben:

  • die Länge der Deckenöffnung
  • die Breite der Deckenöffnung
  • die Deckenstärke
  • Lichte Raumhöhe

Dabei ist die Angabe der Deckenstärke besonders wichtig, damit der Futterkasten die richtige Höhe hat. Abhängig von Deckenstärke, Treppentyp und Ausstattung werden dann in einen hohen Futterkasten bereits werksseitig DIN-gerechte Zusatzstufe/n angebracht. Die Licht Raumhöhe braucht der Hersteller, um das passende Treppenteil mit DIN-gerechter Antrittsstufe zu fertigen. Das behelfsmäßige (und nicht DIN-konforme!) Absägen der Treppenholme kann also entfallen.Bei der Ausstattung sollten Sie auf folgende Punkte Wert legen:

  • ein ausreichend hohes und stabiles Schutzgeländer (wird von der Bauordnung vorgeschrieben)
  • einen Handlauf (griffiger Holzhandlauf oder Teleskop-Handlauf)  einen funktionierenden Wärmeschutz

Autor
Ulrich Wolf
Redaktion ausbaupraxis.de

Keyvisual und Teaserbild: Wellhöfer

6. Mai 2020

zuletzt editiert am 20.06.2022